Sepp's Ducati Monster 900ie Dark | ![]() |
---|
![]() |
Ducati Monster 900 i.e. Dark Leistung 57 KW / 78 PS Drehmoment 73 Nm Hubraum 904 cc / 2 Zylinder Bohrung/Hub 92 x 68 mm 6 Gänge / 202 kg Gewicht |
1. Tuningmaßnahme - Ducati Performance Spiegel | |
Die originalen Spiegel sehen ja eher nach "Micky Maus Ohren" aus, deshalb habe ich mir meine Monster gleich mit Zubehörspiegel aus mattiertem Aluminium ausliefern lassen. Anbieter dieser Spiegel ist der hauseigene Teileveredler "Ducati Performance", Hersteller allerdings ist "De Pretto Moto (DPM)". Die Spiegel sind mit 99,4cm2 ein bischen kleiner als die Originalen, da aber in Deutschland eine Gesamtspiegelfläche von nur 60cm2 vorgeschrieben ist, stellt das kein Problem dar. | |
![]() Original |
![]() Ducati Performance Spiegel |
2. Tuningmaßnahme - Endschalldämpfer Shark Competition (Alu poliert) | |
Der Endschalldämpfer von Shark "Competition oval - Alu poliert" ist nicht
nur wesentlich kleiner und somit leichter als der originale
Endschalldämpfer, sondern auch erheblich lauter! Der Shark-Topf ist trotz
seiner Lautstärke legal - EG/BE bzw. E-Nummer. Laut TÜV Gutachten erreicht
meine Monster im vorgeschriebenen Messbereich (4000-4250 U/min) einen Wert
von 96db, was innerhalb der Toleranz liegt.
Gewichtreduzierung: |
|
![]() Original |
![]() Shark Competition (alu poliert) |
3. Tuningmaßnahme - Road Racing Heck | |
Der Umbau des originalen Monsterhecks ist wahrscheinlich am beliebtesten in der Fangemeinde. Nicht nur, daß das Originalheck aus Plastik ist, es ist dazu noch riesig! Es gibt für den Heckumbau zwei Varianten, so wie hier abgebildet, wurde ein mattschwarzes Aluheck von "Road Racing" an die serienmässigen Bohrungen bzw. Schrauben befestigt. Die Blinker rücken dadurch 10cm zusammen, das Nummernschild wird um einiges angehoben, das Rücklicht rutscht komplett unter die Sitzbank und das Heck wird um ca. 10cm kürzer. Die zweite Variante ist die brutalere, dabei werden die beiden Rahmenendrohre einfach abgesägt, Nummernschild und Blinker wieder befestigt und fertig. Der Spritzschutz wird komplett weggelassen! | |
![]() Original |
![]() Road Racing Heck |
4. Tuningmaßnahme - 180er Hinterreifen | |
In der Fahrdynamik bringt der 180er Hintereifen gegenüber dem originalen
170er Reifen nicht die Welt. Allerdings schaut der wuchtigere 180er
einfach besser aus! Hier ist nochmal das viel schlankere "Road Racing Heck" zu sehen! |
|
![]() Original |
![]() 180er Hinterreifen |
5. Tuningmaßnahme - Kellermann Micro Blinker | |
Um die schlanke Hecksiluette zu vervollständigen, mussten die großen Originalblinker den winzigen, aber leuchtstarken "Micro 1000" von Kellermann Platz machen. Mit E-Nummer versehen sind diese Blinker sogar TÜV-Geprüft. Allerdings ist darauf zu achten, das bei Motorrädern ab BJ 2002 der Abstand zwischen den Blinkergläsern nicht kleiner ist als 18cm. Bei Motorrädern mit dem BJ 2001 und älter darf der min. Abstand von 23cm nicht unterschritten werden. | |
![]() Original |
![]() Kellermann Micro 1000 |
6. Tuningmaßnahme - Kellermann BL1000 Blinker | |
Um ein komplettes Erscheinungsbild zu erzeugen, habe ich auch gleich die vorderen Originalblinker gegen Lenkerendenblinker von Kellermann "BL 1000" eingetauscht. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, die von mir gewählte ist "die Schwere", damit die Blinker gleich zwei Funktionen erfüllen, nämlich blinken und als Lenkungsdämpfer. Die Montage erwies sich allerdings als etwas aufwendig. Da die Kabel im Inneren des Lenkers verlaufen, mußte dazu die Lenkstange mit allen Instrumenten demontiert werden, damit man die Kabel "sauber aufgeräumen" konnte. | |
![]() Original |
![]() Kellermann BL 1000 |
7. Tuningmaßnahme - Ducati Performance Sitzbankabdeckung | |
Zu zweit fahren macht mir sowieso keinen Spaß, deshalb habe ich von Ducati Performance eine mattschwarze Sitzbankabdeckung über den Soziussitz montiert. | |
![]() Original |
![]() Ducati Sitzbankabdeckung |
8. Tuningmaßnahme - CNC gefräste Ritzelabdeckung | |
Weg mit dem hässlichen Plastikzeug! Als Ritzelabdeckung habe ich eine aus dem vollen Aluminium gefräste Abdeckung mit Sichtschlitzen gewählt, damit das darunter arbeitende "rote" Ritzel besser zur Geltung kommt. | |
![]() Original |
![]() CNC gefräste Ritzelabdeckung |
9. Tuningmaßnahme - Zahnriemenabdeckung von Rizoma | |
Und nochmal, weg mit dem hässlichen Plastikzeug! Sehr unschön ist auch die aus grauem Plastik gefertigte originale Zahnriemenabdeckung. Deswegen habe ich mir die aus mattem Aluminium gefräste, mit Sichtfenstern versehene Zahnriemenabdeckung von Rizoma geleistet. Ist zwar beim Putzen etwas arbeitsintensiv, sieht aber gigantisch aus! | |
![]() Original |
![]() Zahnriemenabdeckung von Rizoma |
10. Tuningmaßnahme - Race-Kupplung von Rizoma | |
Als vorbeugende Maßnahme für den offenen Kupplungsdeckel, wurde die silbergraue Originalkupplung gegen die rot eloxierte Race-Kupplung von Rizoma getauscht. Die Kupplungsfedern sind jetzt aus Edelstahl (rosten nicht) und die Federteller bzw. -hülsen aus Titan runden die Optik perfekt ab! | |
![]() Original |
![]() Race-Kupplung von Rizoma |
11. Tuningmaßnahme - offener Kupplungsdeckel von Rizoma | |
Damit das filigrane Kupplungskunstwerk richtig zur Geltung kommt und damit die optische Linie mit der Zahnriemenabdeckung zusammen passt, wurde der originale Kupplungsdeckel gegen einen offenen, mit Sichtfenster versehen Kupplungsdeckel von Rizoma getauscht! In dem Zug wurde auch gleich die Öleinlaßschraube mit einen Temperaturfühler ausgewechselt. | |
![]() Original |
![]() Kupplungsdeckel von Rizoma |